• Sie sind hier: 
  • Alzenau
  • Aktuelles

Unsere Neuigkeiten

Nachbericht zum 2. Netzwerktreffen

Vom // Workshop

Nach dem gelungenen ersten Workshop Anfang Juni diesen Jahres fand am Mittwoch, 11. Juli 2018, der zweite Vernetzungs-Workshop im Rahmen der Bieneninitiative "Alzenau summt!" statt. Moderiert hat wieder Cornelis Hemmer von "Deutschland summt!" und die 22 TeilnehmerInnen dabei unterstützt, nach der Ideensammlung ganz konkrete Aktionen für den Schutz der Bestäuberinsekten zu planen, die jetzt nach und nach umgesetzt werden.

Das Aktionsbündnis "Alzenau summt!" möchte möglichst viele BürgerInnen, Vereine und Verbände erreichen und dazu motivieren, selbst tätig zu werden und eigene Ideen zum Schutz unserer Wild- und Honigbienen einzubringen. Wer sich engagieren möchte, aber die beiden Workshops verpasst hat, kann jederzeit bei "Alzenau summt" einsteigen. Dazu meldet sich der- oder diejenige bei Julia Harras, Abt. Umwelt und Forsten, unter 06023/502-916 oder per Email: harras.julia@alzenau.de.

Hier finden Sie das Protokoll zum 2. Netzwerktreffen zum Nachlesen.

 

Weiterlesen …

Auch die Stadtbibliothek summt mit!

Vom // Quiz

Auf der Facebook-Seite der Stadtbibliothek (Link) finden Sie unser Blütenquiz. Vom Bibliotheksteam werden Wildblumen in der Alzenauer Natur fotografiert und montags veröffentlicht. Jeder ist aufgerufen mitzuraten, um welche Blume es sich handelt. Mittwochs gibt es dann die Auflösung mit weiteren Informationen.

Auf der Facebook-Seite sind auch die älteren Rätsel noch unter dem Begriff #alzenausummt zu finden.

Weiterlesen …

Blühflächen im Wald

Vom // Bienenwiesen

Herr Handlbichler von der Abteilung Umwelt und Forsten hat in diesem Frühjahr in Zusammenarbeit mit Jagdpächtern und dem Verein für Natur- und Vogelschutz e.V. ca. 3.000 m² offene Waldflächen mit einer bienenfreundlichen Mischung eingesät. Die Samenmischung enthält ein besonders reichhaltiges Nektar- und Pollenangebot bereit.

Ziel ist es, die Wildäsungsflächen in einen Lebensraum für unserer heimischen Bienen, Hummeln und anderen Insektenarten zu verwandeln.

Weiterlesen …

Blühflächen in der freien Landschaft

Vom // Bienenwiesen

In Zusammenarbeit mit dem Hörsteiner Tannenhof enstand im Krebsfeld eine bienenfreundliche Blühfläche. Hier wurde im Frühjahr 2018 auf etwa 3.000 m² eine Samenmischung angesät, die ein besonders reichhaltiges Nektar- und Pollenangebot bereithält. Ebenso wurde ein etwa 500 m² großer Ackerrandstreifen beim Hofacker mit der selben Saatmischung eingesät.

Weiterlesen …

20. Alzenauer Naturerlebnistage

Vom // Mit-Mach-Tag

Bei den diesjährigen Naturerlebnistagen am 06. und 07. Juli haben bei der Gemeinschaftsaktion mit dem Verein für Natur- und Vogelschutz Alzenau e.V. und der Abteilung Umwelt und Forsten insgesamt 11 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren teilgenommen. Die fleißigen Helfer haben Nisthilfen für Wildbienen gebaut und im Naturschutzgebiet "Alzenauer Sande" insgesamt etwa 200 m² Sandboden freigelegt. Dieser ist ein wichtiger Lebensraum für seltene Arten wie Ameisenlöwe oder blauflüglige Ödlandschrecke.

Vielen Dank für die tolle Arbeit!

Weiterlesen …

Exkursion zu den Bienen im Generationenpark

Vom // Exkursion

Ein Angebot für Schulen, Kindergärten und interessierte Gruppen. Wolfgang Zipf gibt Ihnen einen Einblick in das Leben der Honigbienen und die Faszination bei der Imkerei. Staunen Sie über das organiserte Leben im Bienenstock, naschen Sie Honig direkt aus der Wabe, schnuppern Sie Stockluft, verlieren Sie Ihre Angst vor Bienen! Termine nach Vereinbarung, abhängig von Jahreszeit und Wetter.

Kontakt: Wolfgang Zipf, Email:

Weiterlesen …